Teste dein Wissen
Test 1
Bearbeite die Aufgaben wie gewohnt und kontrolliere dein Ergebnis anhand der Lösung. Anschließend kannst du sie auf einer Prozent-Skala bewerten und deine Note berechnen lassen. Aufgaben, die du nicht bearbeiten möchtest, kannst du mit 'n.w. (nicht werten)' kennzeichnen.
Die Bedeutung der einzelnen Begriffe
Um welche geometrische Linie/Fläche/Punkt geht es hier?
Ein Kreis, auf dem die Punkte A, B und C liegen. |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
Außerdem gibt es noch das Haus des ganz bösen Zauberers, dem man sich nie auf weniger als 100 m nähern darf. In welchem Bereich darf man sich also aufhalten? |
|
Lösung
Im Äußeren des Kreises mit dem Radius 100 m um das Haus herum.
|
|
Note: |
|
|
|
Wie konstruiert man die einzelnen Linien, Flächen und Punkte?
Markiere das Äußere eines Kreises mit Radius 4 cm um einen Punkt A. |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
Konstruiere den Umkreis. (rechter Winkel bei A)  |
|
Lösung
 Umkreismittelpunkt auf der Hypothenuse.
|
|
Note: |
|
|
|
Die mathematische Schreibweise.
Welche Bedeutung haben die folgenden Beschreibungen?
{P | PR < 4 cm} |
|
Lösung
Die Menge aller Punkte P, die weniger als 4 cm von R entfernt sind. Also das Kreisinnere.
|
|
Note: |
|
|
|
Versuche, selbst die folgenden Linien, Flächen und Punkte zu beschreiben.
Alle Punkte, die näher an D als an E sind. |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|