Teste dein Wissen
Test 2
Bearbeite die Aufgaben wie gewohnt und kontrolliere dein Ergebnis anhand der Lösung. Anschließend kannst du sie auf einer Prozent-Skala bewerten und deine Note berechnen lassen. Aufgaben, die du nicht bearbeiten möchtest, kannst du mit 'n.w. (nicht werten)' kennzeichnen.
Alles verstanden?
| Wie lautet der Satz des Pythagoras, umgestellt nach a2? |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| Wo kann man Pythagoras anwenden? |
|
Lösung
Nur in rechtwinkligen Dreiecken.
|
|
Note: |
|
|
|
Formuliere den Satz des Pythagoras für die folgenden Situationen.
 |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Formuliere den Satz des Pythagoras jeweils umgestellt für jede der drei Seiten.
 |
|
Lösung
g2 = c2 + z2 c2 = g2 – z2 z2 = g2 – c2
|
|
Note: |
|
|
|
Berechne die fehlende Seite.
 |
|
Lösung
x2 = 342 – 212 x2 = 715 | √ x = 26,74 m
|
|
Note: |
|

b = 4,6 m; c = 5,2 m ; a = ? |
|
Lösung
a2 = c2 – b2 a2 = 5,22 – 4,62 a2 = 5,88 | √ a = 2,42 m
|
|
Note: |
|
|
|