|
|
| Hilfe |
| Panik-Test |
| Themenübersicht |
| zurück zur Lektion |

|
Gleichartige zusammen, nicht-gleichartige getrennt! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In einer zusammengesetzten Variablen darf die Reihenfolge vertauscht werden: x2y = yx2. Auch im Ergebnis ist es also egal, ob du x2y oder yx2 schreibst. Üblich ist aber die erste Variante. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wenn dir die Aufgaben in dieser Lektion zu schwer fallen, solltest du dir vielleicht zunächst das gleiche Thema in der 7. Klasse anschauen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zuerst das Vorzeichen klären, dann alle Zahlen multiplizieren/dividieren, dann eine Variable nach der anderen. In solch komplizierten Termen lässt man negative Hochzahlen (x-2) gerne stehen (anstatt sie als Bruch zu schreiben.) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wenn du einige dieser Terme nicht mehr schaffst, geht die Welt sicherlich nicht unter! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||