Teste dein Wissen
Test 1
Bearbeite die Aufgaben wie gewohnt und kontrolliere dein Ergebnis anhand der Lösung. Anschließend kannst du sie auf einer Prozent-Skala bewerten und deine Note berechnen lassen. Aufgaben, die du nicht bearbeiten möchtest, kannst du mit 'n.w. (nicht werten)' kennzeichnen.
Alles verstanden?
Welche Veränderung ergibt sich für k > 1. |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
Wie führt man die Streckung für einen Kreis durch? |
|
Lösung
Man multipliziert den Abstand des Mittelpunktes zum Zentrum und auch den Radius mit k.
|
|
Note: |
|
|
|
Führe die folgenden zentrischen Streckungen im Koordinatensystem aus
 |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Übertrage die folgenden Figuren so gut es geht auf ein Blatt und führe die geforderte zentrische Streckung aus.
 |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Berechnungen
Ein Dreieck besitze die Winkel α = 30° und β = 85°. Wie groß sind die entsprechenden Winkel im neuen Dreieck, wenn das Dreieck mit k = 2 gestreckt wird? |
|
Lösung
Sie verändern sich nicht.
|
|
Note: |
|
Ein Parallelogramm mit a = 4 cm und h = 2 cm wird mit k = 2,5 gestreckt. Berechne den Flächeninhalt des neuen Parallelogramms. |
|
Lösung
A = g · h = 4 · 2 = 8 cm2
A' = k2 · A = 2,52 · 8 = 50 cm2
|
|
Note: |
|
|
|