1.1 |
Welche beiden Parameter musst du berechnen, um die Geradengleichung angeben zu können? |
|
Lösung
|
 |
|
1.2 |
Wie lautet die allgemeine Form einer linearen Funktion? |
|
Lösung
|
 |
|
1.3 |
Wie lautet die Punkt-Steigungs-Form einer linearen Funktion? |
|
Lösung
|
 |
|
1.4 |
Wie geht man mit der Information um, dass ein bestimmter Punkt auf der Geraden liegt? |
|
Lösung
Man setzt seine x-Koordinate für x ein und seine y-Koordinate für y.
|
 |
|
1.5 |
Wie berechnet man die Steigung der Geraden, wenn zwei Punkte gegeben sind? |
|
Lösung
|
 |
|
1.6 |
Welchen Punkt muss man dabei als ersten, welchen als zweiten nehmen? |
|
Lösung
Egal! Beim Vertauschen der Punkte ändert sich sowohl oben wie auch unten das Vorzeichen. Der Effekt kürzt sich also wieder weg. (Versuch es einfach mal.)
|
 |
|
1.7 |
Welche Information bringt dir die Angabe, dass die gesuchte Gerade parallel zur Geraden y = -3x + 1 verläuft? |
|
Lösung
Dass ihre Steigung m ebenfalls -3 beträgt.
|
 |
|
1.8 |
Welche Information bringt dir die Angabe, dass die gesuchte Gerade orthogonal (senkrecht) zur Geraden y = -3x + 1 verläuft? |
|
Lösung
Dass ihre Steigung m =
beträgt.
|
 |
|
1.9 |
Gib für die folgenden Steigungen die Steigung der darauf senkrecht stehenden Geraden an:
m2 = 4 m2 = -2 m2 = 0,2 m2 = 7 m2 =
m2 =
|
|
Lösung
m 2 = 4 → m 1 = -0,25 m 2 = -2 → m 1 = 0,5 m 2 = 0,2 → m 1 = 5 m 2 = 7 → m 1 =
m 2 =
→ m 1 = -6 m 2 =
→ m 1 =
|
 |