1.1 |
Was gilt für ein spitzwinkliges Dreieck? |
|
Lösung
Alle Winkel sind kleiner als 90°.
|
 |
|
1.2 |
Wie heißt ein Dreieck, das einen Winkel von 90° besitzt? |
|
Lösung
|
 |
|
1.3 |
Was versteht man unter einem stumpfwinkligen Dreieck? |
|
Lösung
Ein Dreieck, das einen Winkel besitzt, der größer als 90° ist.
|
 |
|
1.4 |
Welche Dreiecks-Arten unterscheidet man bezüglich der Seitenlängen? |
|
Lösung
Gleichschenklige, gleichseitige und allgemeine Dreiecke.
|
 |
|
1.5 |
Wie nennt man die beiden gleichen und wie die dritte Seite bei einem gleichschenkligen Dreieck? |
|
Lösung
Die gleichlangen Seiten heißen Schenkel. Die dritte Seite heißt Basis.
|
 |
|
1.6 |
In welche Richtung läuft die Bezeichnung der Eckpunkte A, B, C eines Dreiecks? |
|
Lösung
|
 |
|
1.7 |
Wo liegt die Seite b? |
|
Lösung
|
 |
|
1.8 |
Wo liegt der Winkel β ? |
|
Lösung
|
 |
|
1.9 |
Wie groß ist die Summe der Innenwinkel bei einem Dreieck? |
|
Lösung
|
 |
|
1.10 |
Wie zeichnet man den Außenwinkel α1 zu dem Winkel α? |
|
Lösung
Man verlängert am Eckpunkt A eine der beiden Seiten und konstruiert den Nebenwinkel zu α.
|
 |
|
1.11 |
Wie groß sind α und α1? |
|
Lösung
|
 |
|
1.12 |
Wie groß ist die Summe der Außenwinkel eines Dreiecks? |
|
Lösung
|
 |
|
1.13 |
Wie groß ist die Summe der Innenwinkel bei einem Viereck? |
|
Lösung
|
 |
|
1.14 |
Wie groß ist die Summe der Innenwinkel bei einem Sechseck? |
|
Lösung
|
 |