1.1 |
Alle Punkte, die von einer Geraden g den Abstand 3 m haben. |
|
Lösung
Parallelenpaar im Abstand von 3 m von g.
|
 |
|
1.2 |
Alle Punkte, die von den Geraden f und g den gleichen Abstand haben. |
|
Lösung
Mittelparallele mfg zu f und g.
|
 |
|
1.3 |
Alle Punkte, die von den Geraden l, m und n den gleichen Abstand haben. |
|
Lösung
Inkreismittelpunkt zu l, m und n.
|
 |
|
1.4 |
Ein Kreis, der die drei Geraden r, s und t berührt. |
|
Lösung
|
 |
|
1.5 |
Welche geometrische Bedeutung hat die Trennlinie auf einer normalen Straße in Bezug auf die Ränder der Fahrbahn? |
|
Lösung
Sie ist die Mittelparallele.
|
 |
|
1.6 |
Ein Winterdienst-Auto streut Salz. Das Salz fliegt bis zu 1,50 m weit und verteilt sich halbwegs gleichmäßig in alle Richtungen. Welche Fläche wird bestreut? |
|
Lösung
Die Fläche innerhalb des Parallelenpaares, das sich 1,50 m rechts und links von der Fahrlinie des Wagens erstreckt.
|
 |
|
1.7 |
Der Lichtstrahl eines Autos beginnt an der Lampe und weitet sich nach vorne immer mehr auf. Wie heißt die Linie, die von beiden Rändern des Lichtbündels gleich weit entfernt ist? |
|
Lösung
|
 |
|
1.8 |
Ein Waldstück ist von drei geradlinigen Straßen wie von einem Dreieck umgeben. In der Mitte des Waldstücks soll ein Hotel gebaut werden. Wo sollte es stehen, damit es von allen drei Straßen gleich weit entfernt ist? |
|
Lösung
Im Mittelpunkt des Inkreises der drei Straßen.
|
 |