2.1 |
Ein Arbeiter verlangt für 2,5 Stunden Arbeit 70 €. Wie viel würde er für 6 Stunden berechnen? Wie lange würde er für 238 € arbeiten? |
|
Lösung
| 2,5 h | → 70 € | 1 h | → 28 € | 6 h | → 168 € |
238 € : 28 € = 8,5 Für 6 h würde er 168 € berechnen. Für 238 € würde er 8,5 Stunden arbeiten. NR: 70 : 2,5 = 28 28 · 6 = 168
|
 |
|
2.2 |
Für seine drei Hasen braucht Lukas pro Woche 2 kg Stroh. Wie viel Stroh braucht das Tierheim pro Woche, wenn es 13 Hasen hat? Wie viele Hasen kämen mit 5 kg Stroh pro Woche aus? (Runde auf 2 Stellen hinter dem Komma) |
|
Lösung
| 3 Hase | → 2 kg | 1 Hase | → 0,67 kg | 13 Hasen | → 8,71 kg |
5 kg : 0,67 kg = 7,46 13 Hasen brauchen pro Woche 8,71 kg Stroh. 5 kg Stroh reichen für 7 Hasen. NR: 2 : 3 ≈ 0,67 0,67 · 13 ≈ 8,71
|
 |
|
2.3 |
Ein Flugzeug legt in 3,5 Stunden eine Strecke von 1330 km zurück. Wie lange braucht es für 1000 km? Wie weit käme es in 24 Stunden (wenn es nicht tanken und landen müsste)? |
|
Lösung
Hier lässt sich viel einfacher berechnen, wie weit er in 1 h kommt als die Zeit für 1 km. Deshalb beantworten wir zuerst die zweite Frage. | 3,5 h | → 1330 km | 1 h | → 380 km | 24h | → 9120 km |
1000 km : 380 km = 2,63 In 24 Stunden würde das Flugzeug 9120 km weit fliegen. Für 100 km braucht es 2,63 Stunden. NR: 1330 : 3,5 = 380 380 · 24 = 9120
|
 |
|
2.4 |
Gold ist schwer! 15 cm3 Gold wiegen etwa 285 g.
Thomas stellt sich vor, man würde einen Goldbarren gießen, der so groß wäre wie eine Packung Saft (1 Liter = 1.000 cm3). Wie schwer wäre dieser Barren? Welches Volumen (in cm3) hätte ein kg Gold? |
|
Lösung
| 15 cm3 h | → 285 g | 1 cm3 | → 19 g | 1.000 cm3 | → 19.000 g = 19 kg |
1.000 g : 19 g = 52,63 Der Barren wäre 19 kg schwer. 1 kg Gold hätte ein Volumen von 52,63 cm 3. NR: 285 : 15 = 19 19 · 1000 = 19000
|
 |
|
2.5 |
Ein 100 m Läufer braucht für 100 m etwa 10 Sekunden. Wie lange würde er für eine Erdumrundung (40.000 km) brauchen, wenn ihm die Puste nicht ausginge? :O) Wie weit käme er in 24 Stunden? |
|
Lösung
Da es bei den Fragen um große Entfernungen geht, lohnt es sich gleich auf 1 km umzurechnen. Dadurch wird im Zwischenschritt ausnahmsweise nicht dividiert sondern multipliziert. Durch Division würdest du 1 m ausrechnen. Geht auch! | 100 m | → 10 s | 1 km | → 100 s | 40.000 km | → 4.000.000 s |
4.000.000 s ≈ 46 d Der Läufer würde etwa 46 Tage brauchen um einmal um die Erde zu kommen. 24 h : 100 s = 86.400 s : 100 s = 864 In 24 Stunden käme er 864 km weit (~ Strecke Hamburg – München). NR: 10 · 10 = 100 100 · 40000 = 4.000.000 4.000.00 : 60 = 66.666 min 66.666 : 60 = 1.111 h 1.111 : 24 ≈ 46 d 24 h = 24 · 60 · 60 s = 86.400 s
|
 |