Teste dein Wissen
Test 1
Bearbeite die Aufgaben wie gewohnt und kontrolliere dein Ergebnis anhand der Lösung. Anschließend kannst du sie auf einer Prozent-Skala bewerten und deine Note berechnen lassen. Aufgaben, die du nicht bearbeiten möchtest, kannst du mit 'n.w. (nicht werten)' kennzeichnen.
Wandele in die gewünschte Einheit um.
| 34000 mg = ___ g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 8,64 kg = ___ g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Wandele auch hier in die gewünschte Einheit um.
| 2860 g = ___ kg |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 20 g = ___ kg |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
Ob man hinter einer Kommazahl noch Nullen anhängt ist Geschmacksache. Du kannst 5,8 kg schreiben, oder 5,800 kg.
|
Gewichte addiert man wie alle anderen Größen auch. Überschreitet das Ergebnis die nächsthöhere Einheit, gibt man es in dieser höheren Einheit an.
| 5,400 kg + 370 g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 0,850 kg + 563 g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Genau so werden Gewichte voneinander abgezogen.
| 3,850 kg – 2,630 kg |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 4500 g – 1,340 kg |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Ebenso wie Längen kann man Gewichte auch multiplizieren ...
| 4,35 kg · 9 |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 32 · 3,582 kg |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
Auch hier versucht man wieder das Ergebnis in einer Größe anzugeben, bei der nur eine kleine Zahl vor dem Komma steht.
|
... und dividieren.
| 675 g : 75 g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
| 3,150 g : 70 g |
|
Lösung
|
|
Note: |
|
|
|
Sachaufgaben
| Ein Bäcker nimmt aus einem Sack, in dem noch 8 kg und 400g Mehl sind, 2 kg und 600g heraus für eine große Geburtstagstorte. Mit dem Rest bäckt er 25 Brote. Wie viel Mehl enthält anschließend ein Brot? |
|
Lösung
Mehl für die Brote: 8kg 400g – 2 kg 600g = 5 kg 800g
Mehl in einem Brot: 5800 g : 25 = 232 g
|
|
Note: |
|
|
|