Bearbeite die Aufgaben wie gewohnt und kontrolliere dein Ergebnis anhand der Lösung. Anschließend kannst du sie auf einer Prozent-Skala bewerten und deine Note berechnen lassen. Aufgaben, die du nicht bearbeiten möchtest, kannst du mit 'n.w. (nicht werten)' kennzeichnen.
Berechne die Länge der Strecke [BE].
Lösung
Entweder wir berechnen [EB] im rechten Dreieck und besorgen uns dort die beiden fehlenden Größen. Oder wir berechnen [AB] im großen Dreieck und ziehen [AE] davon ab.
Wir versuchen es mit dem zweiten Plan.
Um [AB] über den Sinussatz berechnen zu können, brauchen wir den Winkel β bei B.
β = 180° – 100° – 65° = 15°
AB
sin 100°
=
55
sin 15°
| · sin 100°
AB
= 209,28 m
Nun [AE] im linken Dreieck:
∠CEA = 180° – 65° – 45° = 70°
AE
sin 45°
=
55
sin 70°
| · sin 45°
AE
= 41,39 m
BE
= 209,28 – 41,39 = 167,89 m
Note:
CF
beträgt 65 m. Alle anderen Werte wie in der Zeichnung zu sehen.
Berechne die Länge der Strecke [EF].
Lösung
Idee: [EF] muss im kleinen Dreieck links berechnet werden. Dort haben wir erst einen Winkel. Wir benötigen zwei weitere Werte.
Den Winkel β bei B können wir über das große Dreieck berechnen. Die Strecke [FB] über die Differenz zu [CB], wobei wir [CB] ebenfalls über das große Dreieck bekommen.
tan β =
60
100
β = 30,96°
CB
2 = 602 + 1002 | √
CB
= 116,62 m
FB
= 116,62 – 65 = 51,62 m
∠BEF = 180° – 105° – 30,96° = 44,04°
EF
sin 30,96°
=
51,62
sin 44,04°
| · sin 30,96°
AB
= 38,20 m
Note:
Berechne den Winkel α.
Lösung
Auch hier müssen wir fleißig wie ein Eichhörnchen Größen für das Dreieck sammeln, in dem α liegt.
[BD] berechnen wir über das rechte Dreieck. Den Winkel ∠DBA über den Winkel ∠CBD. Und die 20 m sind eh schon da. Drei Größen – damit lässt sich α berechnen.
sin 18° =
15
BD
| ·
BD
: sin 18°
BD
=
15
sin 18°
= 48,54 m
∠CBD = 180° – 90° – 18° = 72°
∠DBA = 90° – 72° = 18°
sin α
48,54
=
sin 18°
20
| · 48,54
α = 48,59° ˅ α = 131,41°
Anhand der Skizze ist deutlich zu sehen, dass der Winkel spitz und nicht stumpf ist.
α = 48,59°
Note:
Berechne die Länge der Strecke [DE].
Lösung
Wir starten unten links und arbeiten uns langsam in das oberste Dreieck vor.