5.1 |
g: y = 5x – 9 h: y = -x + 3 |
|
Lösung
Gleichsetzen und nach x auflösen:
5x – 9 = -x + 3 | + x 6x – 9 = 3 | + 9 6x = 12 | : 6 x = 2
in g oder h einsetzen:
y = 5·2 – 9 = 1 → S(2|1)
|
 |
|
5.2 |
f: y = -3,5x + 4 g: y = 0,5x |
|
Lösung
Gleichsetzen und nach x auflösen:
-3,5x + 4 = 0,5x | – 0,5x -4x + 4 = 0 | – 4 -4x = -4 | : (-2) x = 1
in f oder g einsetzen:
y = 0,5·1 = 0,5 → S(1|0,5)
|
 |
|
5.3 |
h: y = 3,5x i: y = 14
|
|
Lösung
Gleichsetzen und nach x auflösen:
3,5x = 14 | : 3,5 x = 4
in h oder i einsetzen:
y = 14 → S(4|14)
|
 |
|
5.4 |
g schneide bei 5 die y-Achse und verlaufe durch den Punkt A(-4|-1). In welchem Punkt schneidet sie die Gerade h: y = x + 2,5 ? |
|
Lösung
Die Gleichung für g:
y = m·x + t -1 = m·(-4) + 5 | – 5 -6 = m·(-4) | : (-4) 1,5 = m → g: y = 1,5x + 5
Schnittpunkt von g und h:
1,5x + 5 = x + 2,5 | – x 0,5x + 5 = 2,5 | – 5 0,5x = -2,5 | : 0,5 x = -5
in g oder h einsetzen:
y = -5 + 2,5 = -2,5 → S(-5|-2,5)
|
 |
|
|