|
Hilfe |
Diskutieren |
Panik-Test |
Themenübersicht |
zu den Übungsaufgaben |
Worum geht es? | |||||||||||||||||||
Geldbeträge zusammenzählen oder voneinander abziehen, das Gleiche für Gewichte, Längen- oder Flächenmaße: Dezimalzahlen müssen häufig addiert oder subtrahiert werden.
Und das ist: kinderleicht! |
![]() |
||||||||||||||||||
![]()
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Kommazahlen addieren | |||||||||||||||||||
Du addierst oder subtrahierst auf genau die gleiche Art, wie du es mit normalen Zahlen tust:
Zahlen exakt untereinander schreiben, so dass Zehntel unter Zehntel stehen, Hundertstel unter Hundertstel usw. Und dann Stelle für Stelle berechnen. |
Zehntel unter Zehnte, Hundertstel unter Hundertstel!!!
Fehlende Endziffern mit Nullen auffüllen.
|
||||||||||||||||||
Das Komma bleibt an seiner ursprünglichen Stelle stehen.
3,853 + 0,631 ![]() |
|||||||||||||||||||
Fehlende Endziffern füllt man am besten mit Nullen auf.
23,16532 + 48,178 ![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Kommazahlen subtrahieren | |||||||||||||||||||
Bei Minus gibt es – wie bei normalen Zahlen – zwei Methoden: entweder man rechnet mit Übertrag oder man borgt sich etwas. Rechne so, wie du es gelernt hast.
9,728 – 1,293 |
![]() |
||||||||||||||||||
Übertrag:
![]() Borgen: ![]() |