|
Hilfe |
Diskutieren |
Panik-Test |
Themenübersicht |
zu den Übungsaufgaben |
Worum geht es? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir haben verstanden, was mit einem Bruch wie
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bruchteil von ..... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Du hast mit deinem Freund/deiner Freundin zusammen das Treppenhaus gefegt. Als Belohnung bekommt ihr eine Tüte Gummibärchen. (In Mathe wird auch noch in der 10. Klasse mit Gummibärchen gerechnet! ;O{ ) Und weil du wesentlich mehr gearbeitet hast, erhältst du
Wie viel ist
|
![]()
Brüche sind auch Rechenanweisungen:
Mal 3, geteilt durch 4. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um dies herauszufinden, überlegst du dir zuerst, wie viele Bärchen EIN Viertel sind. Dazu teilst du die Anzahl durch 4:
180 : 4 = 45
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dann sind
3 · 45 = 135 Antwort: Du bekommst 135 von den Kerlchen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweites Beispiel:
Ein Kletterer möchte einen 60 m hohen Turm einer Burg hinaufklettern. Nach
Es stellt sich die Frage: Wie viel sind
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir teilen zunächst durch den Nenner, also durch 3, um zu berechnen, wie hoch EIN Drittel ist:
60 m : 3 = 20 m Nun multiplizieren wir mit dem Zähler, also 2, um herauszufinden, wie viel ZWEI Drittel sind: 20 m · 2 = 40 m Der Kletterer kam 40 m weit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drittes Beispiel:
Wie viel sind
Antwort: Es sind 42 Liter. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom Bruchteil zum Ganzen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Frage stellt sich manchmal auch anders herum: Du weißt, wie viel ein Bruchteil ist, möchtest aber herausfinden, wie viel das Ganze war.
|
![]()
Egal in welche Richtung
du rechnen musst: Berechne immer zuerst EINEN Bruchteil! (
Dann erst die gewünschte Anzahl oder Alles. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn
Drei Viertel kennen wir, also müssen wir durch 3 teilen, um EIN Viertel zu bestimmen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aha. Und die ganze Fläche? Nun, der ganze Rasen besteht natürlich aus VIER Vierteln. Also mit 4 malnehmen:
Der Rasen ist 32 m2 groß. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweites Beispiel: Angenommen, in einer Schule fahren 320 Schüler mit dem Bus, was einem Anteil von
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir berechnen wieder zuerst, wie viel EIN Siebtel ist. Dazu müssen wir die Anzahl von fünf Siebtel durch 5 teilen:
320 Schüler : 5 = 64 Schüler Dann sind ALLE, also SIEBEN Siebtel: 64 Schüler · 7 = 448 Schüler Die Schule hat 448 Schüler. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drittes Beispiel:
Das ganze Mehl wiegt 450 Gramm. |